Die vier grössten Lügen der eID-Befürworter – Was Sie vor der Abstimmung wissen müssen

Die Einführung einer staatlichen elektronischen Identität (eID) in der Schweiz ist eines der zentralen digitalpolitischen Vorhaben der kommenden Jahre. Befürworter preisen die eID als moderne, sichere und freiwillige Lösung zur Vereinfachung von Verwaltungsprozessen an. Kritiker mit IT Fachwissen und oder mit Kentnissen von politischen Prozessen hingegen warnen vor einem schleichenden Zwang, Sicherheitslücken und einer zunehmenden […]

Der Club de Berne und die eID – Warum wir genauer hinsehen müssen

Die Schweiz und ganz Europa stehen vor einem tiefgreifenden Wandel im Umgang mit persönlichen Identitätsdaten. Die Einführung der digitalen Identität (eID / Digitale ID) soll Verwaltungsprozesse modernisieren, Sicherheit erhöhen und grenzüberschreitende Dienste vereinfachen. Doch gleichzeitig existiert ein Netzwerk namens Club de Berne, in dem die Chefs europäischer Nachrichtendienste informell zusammenarbeiten – ohne parlamentarische Kontrolle oder […]

AKTION: Android ohne Google /e/OS Datenschutz

Smartphones sind zentrale Werkzeuge des modernen Alltags. Gleichzeitig sind sie Einfallstore für systematische Datenerfassung durch grosse Technologiekonzerne. Dienste wie Gmail, Android, Google Maps oder YouTube greifen tief in die Privatsphäre der Nutzer ein – oft ohne deren volles Bewusstsein. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen der digitalen Überwachung am Beispiel von Gmail und Android, stellt mit […]

Alternative Android-Apps ohne Werbung und Tracking: „Simple Mobile Tools“ über F-Droid

Viele Smartphone-Nutzer suchen nach Anwendungen, die ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen, ohne persönliche Daten zu sammeln oder Werbung einzublenden. Die App-Reihe „Simple Mobile Tools“ bietet eine Sammlung funktionaler Anwendungen für alltägliche Aufgaben – darunter Kalender, Kontakte, Galerie, Musikplayer und Dateimanager. Alle Apps sind quelloffen, werbefrei und über die Plattform F-Droid verfügbar. Was sind „Simple Mobile Tools“? […]

Warum ein NEIN zum EU-Rahmenabkommen und zur eID die Schweizer Freiheit schützt

Unsere Nation steht an einem historischen Scheideweg. In den kommenden Abstimmungen über das institutionelle Rahmenabkommen mit der Europäischen Union sowie über die Einführung einer einheitlichen elektronischen Identität (eID) entscheiden Sie und jede weitere Stimmbürgerin, jeder weitere Stimmbürger, ob die Schweiz ihre Unabhängigkeit und ihre traditionellen Werte bewahrt oder Stück für Stück an Souveränität verliert. Schon […]

Der Tor Browser: Technik, Nutzen und rechtliche Einordnung für eine sichere Internetnutzung

Digitale Selbstbestimmung setzt voraus, dass Nutzer frei entscheiden können, wie sichtbar sie im Netz sein möchten. Der Tor Browser bietet ein Werkzeug, um diese Entscheidung umzusetzen – unabhängig von technischen Vorkenntnissen oder gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. In diesem Beitrag wird erläutert, wie der Tor Browser funktioniert, wo und warum er eingesetzt wird, für wen er besonders hilfreich […]

NewPipe – Der datenschutzfreundliche Open-Source-YouTube-Client für Android

Die Nutzung digitaler Plattformen wie YouTube ist für viele Menschen alltäglich geworden. Doch mit der Bequemlichkeit kommen auch Nachteile: Werbung, Tracking, algorithmische Manipulation und die Abhängigkeit von Google-Diensten. Für Nutzerinnen und Nutzer, die sich mehr Kontrolle über ihre Daten und ihr Medienverhalten wünschen, bietet die App NewPipe eine überzeugende Alternative. NewPipe ist ein freier, quelloffener […]

Weniger Apps, mehr Klarheit: So kontrollieren Sie Ihre digitale Umgebung bewusst

Smartphones, Tablets und Smart-TVs sind mittlerweile integrale Bestandteile unseres Alltags. Auf vielen Geräten sind dutzende Anwendungen installiert – manche aktiv genutzt, andere passiv vorhanden oder längst vergessen. Was oft übersehen wird: Jede App kann ein potenzieller Zugangspunkt für Tracking, Datenweitergabe und ungewollte Hintergrundaktivitäten sein. Die Fülle der installierten Apps führt häufig zu einem Verlust der […]

Sicher vernetzt – Wie Sie Ihr WLAN schützen und öffentliche Hotspots „sicher“ nutzen

Ob beim Surfen auf dem Sofa, im Café oder auf Reisen: Die meisten Menschen verbinden sich täglich mit einem drahtlosen Netzwerk – häufig unbewusst und sorglos. Viele Nutzer wissen nicht, wie leicht Angreifer sich in ihre digitale Kommunikation einklinken können. Besonders gefährdet sind absolute Laien, die sogenannte „DAUs“ – also die „dümmsten anzunehmenden User“. Dieser […]

Sicher und anonym mit Orbot: Wie Sie Ihre digitale Privatsphäre schützen können

Täglich nutzen Millionen Menschen Smartphones, um zu kommunizieren, Informationen abzurufen oder Bankgeschäfte zu erledigen. Dabei entstehen umfangreiche digitale Spuren – etwa Standortdaten, Nutzungsstatistiken oder Suchanfragen – die ohne weiteres Wissen an Dritte weitergegeben werden können. Viele Nutzerinnen und Nutzer wissen nicht, wie leicht sich ihr Verhalten im Internet nachvollziehen lässt. Der Schutz der Privatsphäre ist […]

Nach oben scrollen