News

Der Radix-Hack 2025: Versprechen vs. Realität

Im Juni 2025 wurde die Schweizer Gesundheitsstiftung Radix Opfer eines massiven Ransomware-Angriffs. Innerhalb kurzer Zeit landeten intime Daten von über 1300 Spielsüchtigen im Darknet und warfen grundlegende Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Vertrauen in Bundesstellen auf. Was ist der Radix-Hack und wie kam es dazu? Am 16. Juni 2025 verschaffte sich die Hackergruppe „Sarcoma“ Zugriff […]

Transparenz verweigert – Wie die Bundeskanzlei den Zugang zu Dokumenten der Bundesrats-App blockiert

Am 30. Juni 2025 stellte ein Bürger aus der Schweiz einen detaillierten Antrag gemäss dem Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung BGÖ an die Bundeskanzlei. Ziel war es, Einsicht in sämtliche Dokumente zur Entwicklung, Umsetzung und Wartung der Bundesrats-App (auch bekannt als Bundesrat News-App) zu erhalten. Die Anfrage umfasste Anforderungsspezifikationen, Projektpläne, technische Dokumentationen, finanzielle […]

IT-Sicherheitsrisiken in Schweizer Spitälern: Gefahren für Patienten und ihre Gesundheitsdaten

Schweizer Spitäler sind auf komplexe IT-Systeme angewiesen, um Patientendaten zu verwalten und lebenswichtige medizinische Geräte zu steuern. Doch genau diese Systeme machen Krankenhäuser zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Ein Bericht des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit (NTC) aus Januar 2025 hat alarmierende Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen (KIS) aufgedeckt, die sensible Gesundheitsdaten gefährden. Gleichzeitig kämpft das elektronische […]

Cyberangriff auf die Radix-Stiftung 2025: Daten der Bundesverwaltung kompromittiert

Am 16. Juni 2025 wurde die Schweizerische Gesundheitsstiftung Radix Opfer eines verheerenden Ransomware-Angriffs, der nicht nur die Organisation selbst, sondern auch sensible Daten der Bundesverwaltung kompromittierte. Die Hackergruppe „Sarcoma“ stahl etwa 1,3 Terabyte Daten, verschlüsselte Systeme und veröffentlichte die gestohlenen Informationen im Darknet, nachdem Lösegeldforderungen nicht erfüllt wurden. Dieser Vorfall reiht sich in eine besorgniserregende […]

Scam Empire: Die Welt der Crypto Callcenter Betrüger in Georgien

Diamanten, Designer-Kleidung und Luxusreisen nach Dubai – so präsentieren sich die sogenannten „Skameri“ aus Tbilisi, Georgien, in den sozialen Medien. Hinter dieser Fassade verbirgt sich jedoch eine brutale Realität: Diese jungen, mehrsprachigen Georgier betreiben in einem unauffälligen Callcenter eine weltweite Betrugsmaschinerie, die Tausende von Opfern um Millionen Dollar gebracht hat. Dank einer beispiellosen Datenpanne und […]

Die Festnahme von Telegram Gründer Pavel Durov in Frankreich

Die Festnahme von Pavel Durov, dem Gründer der verschlüsselten Messaging-Plattform Telegram, im August 2024 in Frankreich hat weltweit Kontroversen ausgelöst. Die französischen Behörden werfen ihm vor, durch unzureichende Moderation der Plattform kriminelle Aktivitäten wie Kinderpornografie, Drogenhandel und Betrug ermöglicht zu haben. Fast ein Jahr später bleibt Durov in Frankreich unter rechtlicher Aufsicht, ohne dass ein […]

Nach oben scrollen