Smart Tracking

Die Gefahren von Instagram: Datenschutz, Tracking, Scams und Schutzmassnahmen

Instagram ist mit über zwei Milliarden aktiven Nutzern eine der führenden Plattformen für Unternehmen, um ihre Zielgruppe zu erreichen, Markenbekanntheit aufzubauen und Kunden zu gewinnen. Besonders für Marketing, Influencer-Kooperationen und Direktvertrieb ist Instagram ein mächtiges Werkzeug. Doch die geschäftliche Nutzung bringt erhebliche Risiken mit sich, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Privatsphäre, Tracking und Betrug. Datenschutz […]

LinkedIn Datenschutz und Sicherheit: Gefahren erkennen, Risiken minimieren

LinkedIn ist die weltweit führende Plattform für berufliches Netzwerken, doch mit ihrer enormen Reichweite und der umfangreichen Datensammlung gehen erhebliche Risiken einher. Für viele Berufstätige ist die Nutzung von LinkedIn unvermeidlich, sei es für Karriereentwicklung, Recruiting oder Geschäftskontakte. Doch welche Gefahren lauern in den Bereichen Datenschutz, Privatsphäre, Tracking und Betrug? Wie können Sie sich schützen, […]

Die Bundesrats-App: Ein Schritt zur Transparenz oder ein Staatstrojaner?

Die Schweizer Regierung plant mit der Bundesrats-App eine neue Plattform, um die Bevölkerung direkt über ihre Entscheidungen zu informieren. Während die Idee, Bürgerinnen und Bürger besser einzubinden und Desinformation entgegenzuwirken, auf den ersten Blick positiv klingt, birgt die App erhebliche Gefahren – insbesondere im Bereich Datenschutz, Manipulation und Vertrauensverlust. Was ist die Bundesrats-App? Die Bundesrats-App, […]

Alternative Handy-Betriebssysteme: Weniger Abhängigkeit von Googles Android

Smartphones sind das Zentrum der digitalen Interaktion, wo Googles Android zusammen mit Apples iOS den Markt dominiert. Android hält weltweit etwa 70 % Marktanteil (Stand 2025), was eine beispiellose Reichweite bedeutet. Smartphones sind aus dem Alltag nicht wegzudenken, doch die Dominanz von Googles Android – mit einem weltweiten Marktanteil von rund 70 % (StatCounter, 2025) […]

Die Festnahme von Telegram Gründer Pavel Durov in Frankreich

Die Festnahme von Pavel Durov, dem Gründer der verschlüsselten Messaging-Plattform Telegram, im August 2024 in Frankreich hat weltweit Kontroversen ausgelöst. Die französischen Behörden werfen ihm vor, durch unzureichende Moderation der Plattform kriminelle Aktivitäten wie Kinderpornografie, Drogenhandel und Betrug ermöglicht zu haben. Fast ein Jahr später bleibt Durov in Frankreich unter rechtlicher Aufsicht, ohne dass ein […]

Soziale Medien: Die unsichtbaren Gefahren von TikTok, Facebook, Instagram und LinkedIn

Soziale Medien wie Facebook, Instagram, TikTok oder LinkedIn sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Sie bieten Vernetzung, Unterhaltung und Informationsaustausch – doch hinter der glänzenden Fassade lauern erhebliche Risiken für Datenschutz, Cybersicherheit, psychische Gesundheit und gesellschaftliche Zusammenhalt. Wir beleuchten die vielfältigen Gefahren, denen Nutzer ausgesetzt sind, und empfehlen, soziale Medien so wenig wie möglich […]

Überwachung in der Schweiz: Eine tiefgehende Analyse des BÜPF

Das Bundesgesetz über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) ist ein zentraler Bestandteil der Schweizer Sicherheitsarchitektur. Es regelt die Überwachung von Kommunikationsdaten, um schwere Straftaten aufzuklären, steht jedoch im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Datenschutz. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, die Rechte und Pflichten des BÜPF sowie die kontroverse Diskussion um Massenüberwachung, insbesondere die […]

Wie GPS, WLAN und Mobilfunkdaten Ihre Position bestimmen

Standortverfolgung ist ein integraler Bestandteil moderner Technologie und findet Anwendung in Navigation, Notdiensten, Marketing und mehr. Doch wie funktionieren die zugrunde liegenden Mechanismen von GPS, WLAN und Mobilfunkdaten? Dieser Artikel bietet eine detaillierte, technische Analyse der Standortverfolgung und beleuchtet die Funktionsweise, Stärken, Schwächen und Datenschutzimplikationen dieser Technologien. Einführung in die Standortverfolgung Standortverfolgung ermöglicht es Geräten, […]

Wie IMEI, MAC-Adresse und Werbe-ID Ihre Privatsphäre gefährden

Geräte-Tracking ein zentrales Thema der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Smartphones und Tablets sind ständige Begleiter, die eine Fülle an Daten über ihre Nutzer generieren. Identifikatoren wie die International Mobile Equipment Identity (IMEI), die Media Access Control (MAC)-Adresse und die Werbe-ID (Advertising ID) ermöglichen es, Geräte eindeutig zu identifizieren und deren Aktivitäten zu verfolgen. Während diese […]

Nach oben scrollen