Tracking Schutz

Grok und X App: Berechtigungen, Tracking, Serverstandorte und DSG-Konformität

Smartphone Apps wie X und die KI Grok (xAI) sind weltweit in den Top-Download-Charts. Während X als etablierte Social-Media-Plattform weltweit Millionen User verbindet, mischt Grok, der KI-Chatbot von xAI, die Rankings seit der Gratis­schaltung von Grok 3 kräftig auf. So führte Grok im Frühjahr 2025 die iOS-Download-Charts an und verdrängte sogar ChatGPT. Was sind die […]

Risiken für Schweizer durch Microsoft: Kontrolle, Datenschutz und Strategische Abhängigkeit

Technische und rechtliche Abhängigkeiten Unternehmen verlieren bei Microsoft Cloud-Diensten einen grossen Teil ihrer Datenhoheit. Die Infrastruktur und Sicherheitskontrollen liegen vollständig beim Anbieter, was bei Änderungen oder Serviceunterbrüchen keine kurzfristigen Eigenlösungen zulässt. US Cloud Act und Zugriffsrisiken Der „Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act“ verpflichtet US-Unternehmen dazu, Daten auch von Servern im Ausland an US-Behörden […]

K-9 Mail: Sichere Open-Source-E-Mail-App für Android und e/OS/

K-9 Mail ist ein freier, quelloffener E-Mail-Client für Android, der auf Transparenz und Sicherheit setzt. Die App unterstützt gängige Protokolle wie IMAP, POP3 und Exchange (WebDAV) und bietet durch ihre Integration mit externen OpenPGP-Clients eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. K-9 Mail richtet sich an alle, die volle Kontrolle über ihre E-Mails behalten möchten, ohne auf Komfort und moderne […]

Bonuskarten: Keine Gratisrabatte, sondern Ihre Daten als Währung

Viele Schweizer Kundinnen und Kunden schätzen Bonusprogramme wie Supercard von Coop oder Cumulus von Migros als einfache Möglichkeit, Rabatte zu sammeln. Tatsächlich bezahlen Sie dafür jedoch nicht mit Franken, sondern mit Ihren persönlichen und verhaltensbezogenen Daten – ein hoher Preis. Wir erklären Ihnen, welche Informationen gesammelt werden, wie sie geteilt und für welche Zwecke sie […]

Transparenz verweigert – Wie die Bundeskanzlei den Zugang zu Dokumenten der Bundesrats-App blockiert

Am 30. Juni 2025 stellte ein Bürger aus der Schweiz einen detaillierten Antrag gemäss dem Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung BGÖ an die Bundeskanzlei. Ziel war es, Einsicht in sämtliche Dokumente zur Entwicklung, Umsetzung und Wartung der Bundesrats-App (auch bekannt als Bundesrat News-App) zu erhalten. Die Anfrage umfasste Anforderungsspezifikationen, Projektpläne, technische Dokumentationen, finanzielle […]

Die Gefahren von herkömmlichem Android und Google Gemini und warum /e/OS/ die bessere Wahl ist

Smartphones dominieren unser tägliches Leben, deshalb sind Datenschutz und Privatsphäre wichtiger denn je. Doch herkömmliches Android und Googles KI-Assistent Gemini bergen grosse Risiken, die viele Nutzer unterschätzen oder schlicht ignorieren. Die Gefahren dieser Systeme zeigen, warum /e/OS/ eine datenschutzfreundliche Alternative ist, die Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zurückgibt. Die Gefahren von herkömmlichem Android OS […]

Die Gefahren von Twint: Warum die smarte Zahlungsapp für Nutzer und Händler problematisch ist

Twint hat sich in der Schweiz als führende mobile Zahlungsapp etabliert, mit über 5 Millionen Nutzern und einer Akzeptanz bei über 80% der Händler. Die App ermöglicht schnelle, bargeldlose Zahlungen per Smartphone, sei es im Laden, online oder für Parkgebühren. Doch hinter der scheinbaren Bequemlichkeit lauern Risiken für Nutzer und Händler, die genauer beleuchtet werden […]

Google Assistant und „Hey Google“: Datenschutzrisiken und wie man sie auf Android deaktivieren kann

Google Assistant ist ein mächtiges Werkzeug, das auf Android-Smartphones durch den Sprachbefehl „Hey Google“ aktiviert wird. Es erleichtert alltägliche Aufgaben wie das Senden von Nachrichten, das Abrufen von Wetterinformationen oder das Steuern von Smart-Home-Geräten. Doch hinter der „smarten“ Bequemlichkeit lauern erhebliche Datenschutzrisiken. Ständiges Zuhören, umfangreiche Datensammlung und die Weitergabe von Informationen an Drittanbieter gefährden die […]

Ihr Smartphone vor Tracking schützen: Die besten Methoden für Android und iOS

Smartphones sammeln ständig Daten über unser Verhalten – von den genutzten Apps über die besuchten Websites bis hin zu unserem Standort. Diese Daten werden oft für gezielte Werbung verwendet, können aber auch in falsche Hände geraten. Laut Studien können bis zu 80 % der Apps sensible Daten ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer teilen. Der Schutz […]

ZVV-App: Funktionen, Datenschutz und potenzielle Gefahren

Die ZVV-App des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Pendler im Grossraum Zürich. Mit Funktionen wie Echtzeit-Fahrplanauskunft, Ticketkauf und der innovativen Check-in-Funktion erleichtert sie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs erheblich. Doch hinter der benutzerfreundlichen Oberfläche lauern potenzielle Risiken: von Tracking über Datenmissbrauch bis hin zu unbeabsichtigtem Schwarzfahren. In diesem Artikel analysieren wir […]

Nach oben scrollen