Ihr Smartphone vor Tracking schützen: Die besten Methoden für Android und iOS

Smartphones sammeln ständig Daten über unser Verhalten – von den genutzten Apps über die besuchten Websites bis hin zu unserem Standort. Diese Daten werden oft für gezielte Werbung verwendet, können aber auch in falsche Hände geraten. Laut Studien können bis zu 80 % der Apps sensible Daten ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer teilen. Der Schutz vor Tracking ist daher entscheidend, um die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu behalten oder mehr einzuschränken und Datenschutzverletzungen zu vermeiden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Tracking auf Android- und iOS-Geräten minimieren, indem Sie App-Berechtigungen einschränken, Standortdienste deaktivieren, ein VPN wie IVPN nutzen und weitere Datenschutzmassnahmen umsetzen. Jede Methode wird Schritt für Schritt erklärt, damit Sie Ihre Privatsphäre effektiv schützen können.

App-Minimierung und Tracking deaktivieren

Apps sind eine der Hauptquellen für Tracking, da viele von ihnen Daten wie Standort, Nutzungsverhalten oder Geräteinformationen sammeln. Die Minimierung von App-Tracking und die Verwaltung von Berechtigungen sind grundlegende Schritte, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Android: App-Tracking deaktivieren und Berechtigungen verwalten

App-Tracking deaktivieren:

Auf Android-Geräten können Sie das Tracking für Werbezwecke einschränken. Gehen Sie wie folgt vor:

  • Android 14: Navigieren Sie zu Einstellungen > Google > Alle Dienste > Anzeigen > Privatsphäre in Anzeigen.
  • Android 15: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Datenschutz-Einstellungen > Anzeigen.
  • Deaktivieren Sie die Optionen Werbethemen, Von Apps vorgeschlagene Werbung und Erfolgsmessung von Anzeigen. Diese Einstellungen verhindern, dass anonymisierte Daten an Werbetreibende weitergegeben werden. Sie können auch die Werbe-ID zurücksetzen oder löschen, um personalisierte Werbung zu stoppen.

Berechtigungen einschränken:

Überprüfen Sie regelmässig die Berechtigungen Ihrer Apps unter Einstellungen > Apps > [App-Name] > Berechtigungen. Entziehen Sie unnötige Zugriffe, z. B. auf Kamera, Mikrofon oder Standort (GPS), wenn diese nicht benötigt werden. Nutzen Sie die Funktion Nur bei App-Nutzung, um den Standortzugriff zeitlich zu begrenzen.

Alternative App-Stores:

Für zusätzlichen Schutz können Sie Apps aus Open-Source-Stores wie F-Droid installieren, die keine Google-Dienste enthalten und somit weniger Tracking ermöglichen.

iOS: App-Tracking und Berechtigungen kontrollieren

App-Tracking deaktivieren:

Auf iOS können Sie das Tracking für Werbezwecke komplett ausschalten. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Tracking und deaktivieren Sie die Option App-Tracking erlauben. Dadurch wird verhindert, dass Apps Ihr Verhalten über verschiedene Plattformen hinweg verfolgen. Sie können auch einzelne Apps steuern, indem Sie Tracking-Anfragen ablehnen.

Personalisierte Werbung deaktivieren:

Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Apple-Werbung und deaktivieren Sie Personalisierte Werbung, um nicht zielgerichtete Anzeigen zu erhalten.

Berechtigungen verwalten:

Unter Einstellungen > Datenschutz können Sie den Zugriff auf Standort, Kamera, Mikrofon und andere sensible Daten für jede App einzeln überprüfen und einschränken. Nutzen Sie die Option Einmalig für den Standortzugriff, um die Datensammlung zu minimieren.

Standortdienste und GPS deaktivieren

Standortdienste sind eine weitere Hauptquelle für Tracking, da sie Ihren genauen Aufenthaltsort verraten können. Sowohl Android als auch iOS bieten Optionen, um GPS und Standortdienste zu kontrollieren.

Android: Standortdienste einschränken

Standortdienste deaktivieren:

Gehen Sie zu Einstellungen > Standort und schalten Sie den Schalter für Standort verwenden aus, wenn Sie keine standortbasierten Dienste benötigen. Alternativ können Sie unter Standortzugriff für Apps den Zugriff für einzelne Apps deaktivieren oder auf Nur bei App-Nutzung setzen.

Google-Standortverlauf stoppen:

Um zu verhindern, dass Google Ihren Standortverlauf speichert, melden Sie sich bei myaccount.google.com an, gehen Sie zu Daten & Datenschutz > Standortverlauf und deaktivieren Sie diese Funktion.

WLAN- und Bluetooth-Tracking vermeiden:

Deaktivieren Sie WLAN- und Bluetooth-Scanning unter Einstellungen > Standort > Standortdienste, um zu verhindern, dass Ihr Gerät nach verfügbaren Netzwerken sucht, was für Tracking genutzt werden kann.

iOS: Standortdienste kontrollieren

Standortdienste ausschalten:

Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Standortdienste und deaktivieren Sie die Option komplett, wenn Sie keine standortbasierten Funktionen benötigen. Alternativ können Sie den Zugriff für einzelne Apps unter demselben Menü einschränken und Optionen wie Einmalig oder Während der Nutzung der App wählen.

Systemdienste einschränken:

Scrollen Sie in Standortdienste nach unten zu Systemdienste und deaktivieren Sie Optionen wie Standortbasierte Vorschläge oder WLAN-Netzwerke, um unnötiges Tracking zu vermeiden.

Flugmodus nutzen:

Aktivieren Sie den Flugmodus (Einstellungen > Flugmodus), um alle Funkverbindungen, einschliesslich GPS, temporär zu deaktivieren, z. B. in sensiblen Situationen.

VPN-Nutzung am Beispiel mit IVPN: So schützt es vor Tracking

Ein Virtual Private Network (VPN) ist ein essenzielles Werkzeug, um Ihre Internetverbindung zu verschlüsseln und Ihre IP-Adresse zu verbergen, was Tracking durch Werbetreibende, Internetanbieter (ISPs) und andere Parteien erschwert. IVPN ist ein besonders datenschutzfreundlicher Anbieter, der sich durch Transparenz und starke Sicherheitsfunktionen auszeichnet.

Wie IVPN Tracking minimiert

Verschlüsselung der Verbindung: IVPN verwendet starke Verschlüsselungsprotokolle wie WireGuard und OpenVPN, um Ihren Datenverkehr vor neugierigen Blicken zu schützen. Dadurch können ISPs (Internet Service Provider) oder Websites nicht sehen, welche Seiten Sie besuchen oder welche Daten Sie übertragen.

IP-Adress-Maskierung: IVPN verbirgt Ihre echte IP-Adresse und ersetzt sie durch eine IP-Adresse eines VPN-Servers. Dies erschwert es Werbetreibenden, Ihre Online-Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen.

No-Logs-Politik: IVPN verfolgt eine strikte No-Logs-Richtlinie, was bedeutet, dass keine Daten über Ihre Online-Aktivitäten gespeichert werden. Dies ist entscheidend, um Tracking durch den VPN-Anbieter selbst zu verhindern.

Anti-Tracker-Funktion: IVPN bietet eine integrierte Anti-Tracker-Funktion, die bekannte Tracking-Skripte und Werbenetzwerke blockiert, bevor sie Ihre Daten sammeln können. Dies reduziert das Tracking auf Websites erheblich.

Einfache Nutzung auf Smartphones: IVPN bietet benutzerfreundliche Apps für Android und iOS. Nach der Installation können Sie die VPN-Verbindung mit einem Klick aktivieren und Server in verschiedenen Ländern auswählen, um Ihre Privatsphäre zu maximieren. Website von IVPN.

Einschränkungen von VPNs

Ein VPN schützt nicht vor allen Formen des Trackings, wie z. B. App-Tracking oder Geräte-Fingerprints, die unabhängig von der Internetverbindung erfolgen. Dennoch ist es eine unverzichtbare Massnahme, um Ihre Online-Aktivitäten zu verschleiern und Tracking durch Dritte zu minimieren.

Ihr Smartphone vor Tracking schützen: Die besten Methoden für Android und iOS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen