Smartwatch: Alles, was sie kann und welche Gefahren lauern

Smartwatches sind längst mehr als schicke Zeitmesser – sie sind digitale Alleskönner, die ihr Leben analysieren, optimieren und dabei eine Menge sensibler Informationen sammeln. Doch diese beeindruckenden Funktionen haben einen Haken: Die umfangreiche Datensammlung birgt erhebliche Risiken, von Datenschutzverletzungen über Hackerangriffe bis hin zu Überwachung durch Arbeitgeber oder Versicherungen. Was kann eine Smartwatch tracken? Smartwatches […]

Transparenz verweigert – Wie die Bundeskanzlei den Zugang zu Dokumenten der Bundesrats-App blockiert

Am 30. Juni 2025 stellte ein Bürger aus der Schweiz einen detaillierten Antrag gemäss dem Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung BGÖ an die Bundeskanzlei. Ziel war es, Einsicht in sämtliche Dokumente zur Entwicklung, Umsetzung und Wartung der Bundesrats-App (auch bekannt als Bundesrat News-App) zu erhalten. Die Anfrage umfasste Anforderungsspezifikationen, Projektpläne, technische Dokumentationen, finanzielle […]

Die Gefahren von herkömmlichem Android und Google Gemini und warum /e/OS/ die bessere Wahl ist

Smartphones dominieren unser tägliches Leben, deshalb sind Datenschutz und Privatsphäre wichtiger denn je. Doch herkömmliches Android und Googles KI-Assistent Gemini bergen grosse Risiken, die viele Nutzer unterschätzen oder schlicht ignorieren. Die Gefahren dieser Systeme zeigen, warum /e/OS/ eine datenschutzfreundliche Alternative ist, die Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zurückgibt. Die Gefahren von herkömmlichem Android OS […]

Die Gefahren von Twint: Warum die smarte Zahlungsapp für Nutzer und Händler problematisch ist

Twint hat sich in der Schweiz als führende mobile Zahlungsapp etabliert, mit über 5 Millionen Nutzern und einer Akzeptanz bei über 80% der Händler. Die App ermöglicht schnelle, bargeldlose Zahlungen per Smartphone, sei es im Laden, online oder für Parkgebühren. Doch hinter der scheinbaren Bequemlichkeit lauern Risiken für Nutzer und Händler, die genauer beleuchtet werden […]

IT-Sicherheitsrisiken in Schweizer Spitälern: Gefahren für Patienten und ihre Gesundheitsdaten

Schweizer Spitäler sind auf komplexe IT-Systeme angewiesen, um Patientendaten zu verwalten und lebenswichtige medizinische Geräte zu steuern. Doch genau diese Systeme machen Krankenhäuser zu einem bevorzugten Ziel für Cyberkriminelle. Ein Bericht des Nationalen Testinstituts für Cybersicherheit (NTC) aus Januar 2025 hat alarmierende Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen (KIS) aufgedeckt, die sensible Gesundheitsdaten gefährden. Gleichzeitig kämpft das elektronische […]

Google Assistant und „Hey Google“: Datenschutzrisiken und wie man sie auf Android deaktivieren kann

Google Assistant ist ein mächtiges Werkzeug, das auf Android-Smartphones durch den Sprachbefehl „Hey Google“ aktiviert wird. Es erleichtert alltägliche Aufgaben wie das Senden von Nachrichten, das Abrufen von Wetterinformationen oder das Steuern von Smart-Home-Geräten. Doch hinter der „smarten“ Bequemlichkeit lauern erhebliche Datenschutzrisiken. Ständiges Zuhören, umfangreiche Datensammlung und die Weitergabe von Informationen an Drittanbieter gefährden die […]

Ihr Smartphone vor Tracking schützen: Die besten Methoden für Android und iOS

Smartphones sammeln ständig Daten über unser Verhalten – von den genutzten Apps über die besuchten Websites bis hin zu unserem Standort. Diese Daten werden oft für gezielte Werbung verwendet, können aber auch in falsche Hände geraten. Laut Studien können bis zu 80 % der Apps sensible Daten ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer teilen. Der Schutz […]

ZVV-App: Funktionen, Datenschutz und potenzielle Gefahren

Die ZVV-App des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Pendler im Grossraum Zürich. Mit Funktionen wie Echtzeit-Fahrplanauskunft, Ticketkauf und der innovativen Check-in-Funktion erleichtert sie die Nutzung des öffentlichen Verkehrs erheblich. Doch hinter der benutzerfreundlichen Oberfläche lauern potenzielle Risiken: von Tracking über Datenmissbrauch bis hin zu unbeabsichtigtem Schwarzfahren. In diesem Artikel analysieren wir […]

Warum Websites statt Apps für Online-Shopping besser sind

Online-Shopping auf Plattformen wie Temu, Amazon und Zalando ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele greifen dabei automatisch zu den praktischen Apps dieser Anbieter. Doch sind Apps wirklich die beste Wahl? Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Websites, insbesondere wenn sie mit einem sicheren, trackingarmen Browser wie LibreWolf, Mullvad oder Tor aufgerufen werden, oft die bessere […]

uMatrix erklärt: Die mächtige Datenschutz-Extension für ultimative Kontrolle im Browser

Stell dir vor, du betrittst eine Welt, in der du jede digitale Tür selbst öffnen oder verschlossen halten kannst. uMatrix ist der Schlüssel zu dieser Welt. Diese fortgeschrittene Browser-Erweiterung gibt dir die Macht, jede Verbindung, die deine Websites im Hintergrund aufbauen, zu kontrollieren. Mit einem Matrix-Interface, das Spalten für Ressourcentypen (Skripte, Bilder, Cookies etc.) und […]

Nach oben scrollen