Datenschutz

Die vier grössten Lügen der eID-Befürworter – Was Sie vor der Abstimmung wissen müssen

Die Einführung einer staatlichen elektronischen Identität (eID) in der Schweiz ist eines der zentralen digitalpolitischen Vorhaben der kommenden Jahre. Befürworter preisen die eID als moderne, sichere und freiwillige Lösung zur Vereinfachung von Verwaltungsprozessen an. Kritiker mit IT Fachwissen und oder mit Kentnissen von politischen Prozessen hingegen warnen vor einem schleichenden Zwang, Sicherheitslücken und einer zunehmenden […]

AKTION: Android ohne Google /e/OS Datenschutz

Smartphones sind zentrale Werkzeuge des modernen Alltags. Gleichzeitig sind sie Einfallstore für systematische Datenerfassung durch grosse Technologiekonzerne. Dienste wie Gmail, Android, Google Maps oder YouTube greifen tief in die Privatsphäre der Nutzer ein – oft ohne deren volles Bewusstsein. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen der digitalen Überwachung am Beispiel von Gmail und Android, stellt mit […]

Alternative Android-Apps ohne Werbung und Tracking: „Simple Mobile Tools“ über F-Droid

Viele Smartphone-Nutzer suchen nach Anwendungen, die ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen, ohne persönliche Daten zu sammeln oder Werbung einzublenden. Die App-Reihe „Simple Mobile Tools“ bietet eine Sammlung funktionaler Anwendungen für alltägliche Aufgaben – darunter Kalender, Kontakte, Galerie, Musikplayer und Dateimanager. Alle Apps sind quelloffen, werbefrei und über die Plattform F-Droid verfügbar. Was sind „Simple Mobile Tools“? […]

Weniger Apps, mehr Klarheit: So kontrollieren Sie Ihre digitale Umgebung bewusst

Smartphones, Tablets und Smart-TVs sind mittlerweile integrale Bestandteile unseres Alltags. Auf vielen Geräten sind dutzende Anwendungen installiert – manche aktiv genutzt, andere passiv vorhanden oder längst vergessen. Was oft übersehen wird: Jede App kann ein potenzieller Zugangspunkt für Tracking, Datenweitergabe und ungewollte Hintergrundaktivitäten sein. Die Fülle der installierten Apps führt häufig zu einem Verlust der […]

Sicher vernetzt – Wie Sie Ihr WLAN schützen und öffentliche Hotspots „sicher“ nutzen

Ob beim Surfen auf dem Sofa, im Café oder auf Reisen: Die meisten Menschen verbinden sich täglich mit einem drahtlosen Netzwerk – häufig unbewusst und sorglos. Viele Nutzer wissen nicht, wie leicht Angreifer sich in ihre digitale Kommunikation einklinken können. Besonders gefährdet sind absolute Laien, die sogenannte „DAUs“ – also die „dümmsten anzunehmenden User“. Dieser […]

Biometrische Daten auf Smartphones: Warum Sie Fingerabdruck und Gesichtserkennung besser deaktivieren

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie speichern Kontakte, Fotos, Nachrichten, Bankdaten – und zunehmend auch biometrische Informationen wie Fingerabdrücke und Gesichtsscans. Diese Verfahren gelten als bequem und sicher, doch sie greifen auf besonders sensible Daten zu, deren Missbrauch schwerwiegende Folgen haben kann. Wir beleuchten die Risiken der biometrischen Authentifizierung, erklären die rechtlichen […]

Spotify und Gesichtserkennung: Zwischen Datenschutz, Regulierung und digitaler Selbstbestimmung

Mit der Einführung der Altersverifizierung durch Gesichtserkennung bei Spotify in Grossbritannien betritt ein globaler Streamingdienst Neuland im Spannungsfeld zwischen Jugendschutz, Datenschutz und digitaler Identität. Getrieben durch das neue Online Safety Act, könnten diese Entwicklungen auch für andere Länder – etwa die Schweiz – wegweisend sein. Mit der möglichen Einführung der eID in der Schweiz ganz […]

Der Radix-Hack 2025: Versprechen vs. Realität

Im Juni 2025 wurde die Schweizer Gesundheitsstiftung Radix Opfer eines massiven Ransomware-Angriffs. Innerhalb kurzer Zeit landeten intime Daten von über 1300 Spielsüchtigen im Darknet und warfen grundlegende Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Vertrauen in Bundesstellen auf. Was ist der Radix-Hack und wie kam es dazu? Am 16. Juni 2025 verschaffte sich die Hackergruppe „Sarcoma“ Zugriff […]

Grok und X App: Berechtigungen, Tracking, Serverstandorte und DSG-Konformität

Smartphone Apps wie X und die KI Grok (xAI) sind weltweit in den Top-Download-Charts. Während X als etablierte Social-Media-Plattform weltweit Millionen User verbindet, mischt Grok, der KI-Chatbot von xAI, die Rankings seit der Gratis­schaltung von Grok 3 kräftig auf. So führte Grok im Frühjahr 2025 die iOS-Download-Charts an und verdrängte sogar ChatGPT. Was sind die […]

Bargeld-Tracking in Europa und der Schweiz: Methoden, Akteure und Zukunftsaussichten

Bargeld-Tracking bezeichnet die lückenlose Erfassung und Auswertung einzelner Banknoten-Seriennummern, um ihren Umlauf, ihre Transportwege und ihren Verbleib nachzuvollziehen. Jede Banknote erhält so eine Art digitalen Fingerabdruck, mit dem Ermittlungsbehörden, Finanzinstitute und Wissenschaftler Transaktionen und Bargeldströme untersuchen können. Was ist Bargeld-Tracking? Mit Bargeld-Tracking wird jede einzelne Banknote anhand ihrer 16-stelligen Seriennummer verfolgt. Scanner in Geldautomaten, Sortierzentren […]

Nach oben scrollen