Gesichtserkennung

Biometrische Daten auf Smartphones: Warum Sie Fingerabdruck und Gesichtserkennung besser deaktivieren

Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie speichern Kontakte, Fotos, Nachrichten, Bankdaten – und zunehmend auch biometrische Informationen wie Fingerabdrücke und Gesichtsscans. Diese Verfahren gelten als bequem und sicher, doch sie greifen auf besonders sensible Daten zu, deren Missbrauch schwerwiegende Folgen haben kann. Wir beleuchten die Risiken der biometrischen Authentifizierung, erklären die rechtlichen […]

Spotify und Gesichtserkennung: Zwischen Datenschutz, Regulierung und digitaler Selbstbestimmung

Mit der Einführung der Altersverifizierung durch Gesichtserkennung bei Spotify in Grossbritannien betritt ein globaler Streamingdienst Neuland im Spannungsfeld zwischen Jugendschutz, Datenschutz und digitaler Identität. Getrieben durch das neue Online Safety Act, könnten diese Entwicklungen auch für andere Länder – etwa die Schweiz – wegweisend sein. Mit der möglichen Einführung der eID in der Schweiz ganz […]

Nach oben scrollen