Hacker

Der Radix-Hack 2025: Versprechen vs. Realität

Im Juni 2025 wurde die Schweizer Gesundheitsstiftung Radix Opfer eines massiven Ransomware-Angriffs. Innerhalb kurzer Zeit landeten intime Daten von über 1300 Spielsüchtigen im Darknet und warfen grundlegende Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Vertrauen in Bundesstellen auf. Was ist der Radix-Hack und wie kam es dazu? Am 16. Juni 2025 verschaffte sich die Hackergruppe „Sarcoma“ Zugriff […]

Risiken für Schweizer durch Microsoft: Kontrolle, Datenschutz und Strategische Abhängigkeit

Technische und rechtliche Abhängigkeiten Unternehmen verlieren bei Microsoft Cloud-Diensten einen grossen Teil ihrer Datenhoheit. Die Infrastruktur und Sicherheitskontrollen liegen vollständig beim Anbieter, was bei Änderungen oder Serviceunterbrüchen keine kurzfristigen Eigenlösungen zulässt. US Cloud Act und Zugriffsrisiken Der „Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act“ verpflichtet US-Unternehmen dazu, Daten auch von Servern im Ausland an US-Behörden […]

Tramli Smart Live-Abfahrtsanzeige: Risiken, Datenschutz und sichere Alternativen

Tramli ist ein kompaktes USB-Gadget, das die Live-Abfahrtsdaten von Bussen, Trams und Zügen in Echtzeit in Ihre Wohnung oder ins Büro überträgt. Das Gerät misst 96,5 × 52,5 × 11,3 mm, muss dauerhaft mit Strom versorgt und mit Ihrem WLAN verbunden sein. Nach der Ersteinrichtung über ein eigenes Setup-Netzwerk und einen QR-Code wählen Sie Ihre […]

eSIM versus klassische SIM: Komfort, Sicherheit und Schutz vor Tracking

Der Übergang von herkömmlichen SIM-Karten zu fest verbauten eSIMs prägt die Mobilfunkwelt längst. Während die neue Technologie Bequemlichkeit verspricht, wirft sie zugleich Sicherheits- und Datenschutzfragen auf. Wir erklären ihnen die technischen und rechtlichen Aspekte beider Lösungen und zeigen auf, warum einzig ein ausgeschaltetes Gerät wirklichen Schutz vor Ortung bietet. Technische Grundlagen und Hauptunterschiede Formfaktor und […]

Smartwatch: Alles, was sie kann und welche Gefahren lauern

Smartwatches sind längst mehr als schicke Zeitmesser – sie sind digitale Alleskönner, die ihr Leben analysieren, optimieren und dabei eine Menge sensibler Informationen sammeln. Doch diese beeindruckenden Funktionen haben einen Haken: Die umfangreiche Datensammlung birgt erhebliche Risiken, von Datenschutzverletzungen über Hackerangriffe bis hin zu Überwachung durch Arbeitgeber oder Versicherungen. Was kann eine Smartwatch tracken? Smartwatches […]

Schweizer eID: Ein Sicherheitsrisiko für Ihre Privatsphäre

Die elektronische Identität (eID) der Schweiz soll die Digitalisierung von Behördengängen und Online-Diensten vereinfachen. Mit der geplanten Einführung im Herbst 2026 und einer Volksabstimmung am 28. September 2025 steht die eID erneut im Fokus. Doch hinter dem Versprechen von Bequemlichkeit lauern erhebliche Gefahren für Datenschutz, Privatsphäre und Bürgerrechte. Ich warne eindringlich vor den Risiken der […]

Nach oben scrollen