Stell dir vor, du betrittst eine Welt, in der du jede digitale Tür selbst öffnen oder verschlossen halten kannst. uMatrix ist der Schlüssel zu dieser Welt. Diese fortgeschrittene Browser-Erweiterung gibt dir die Macht, jede Verbindung, die deine Websites im Hintergrund aufbauen, zu kontrollieren.
Mit einem Matrix-Interface, das Spalten für Ressourcentypen (Skripte, Bilder, Cookies etc.) und Zeilen für die Domains darstellt, entscheidest du per Klick, was geladen wird – und was nicht.
Die Erweiterung agiert wie ein interaktives Firewall-Werkzeug für den Browser und ist ein Favorit unter Datenschutz-Enthusiasten und Power-Usern.
Vorteile von uMatrix gegenüber anderen Datenschutz-Tools
Feinkörnige Kontrolle: Du siehst jede einzelne Anfrage und kannst sie punktgenau zulassen oder blockieren.
Minimale Systemlast: Keine zusätzliche JavaScript-Last, da uMatrix die native Browser-API nutzt.
Transparenz pur: Ein eingebauter Logger zeigt dir alle erlaubten und geblockten Verbindungen.
Anpassbare Hosts-Listen: uMatrix bringt eigene Listen gegen Tracker, Malware und Werbung mit – du entscheidest, welche aktiv sind.
Kein Blackbox-Verhalten: Anders als Privacy Badger oder Ghostery setzt uMatrix nicht auf Heuristik, sondern auf deine Regeln.
Installation von uMatrix
Da die offizielle Entwicklung eingestellt wurde, funktioniert uMatrix in Firefox nur eingeschränkt und wird nicht mehr im Chrome Web Store angeboten. Trotzdem ist die Erweiterung über Umwege nutzbar:
Für Chrome & Chromium-basierte Browser:
- Besuche das archivierte GitHub-Repository: uMatrix auf GitHub
- Lade die neueste Version als
.zip
herunter und entpacke sie. - Öffne
chrome://extensions/
→ Aktiviere „Entwicklermodus“ → „Entpackte Erweiterung laden“. - Wähle den entpackten uMatrix-Ordner aus.
Für Firefox:
Firefox unterstützt uMatrix zwar noch, aber einige neue APIs (z. B. Manifest V3) sind inkompatibel. Die Installation erfolgt über addons.mozilla.org, solange der Store die Extension zulässt.
Vergleich zu anderen Browser Erweiterungen
In einem Vergleich mit populären Datenschutz-Add-ons wie uBlock Origin, Privacy Badger und NoScript sticht uMatrix durch ihr Matrix-Firewall-Prinzip hervor. Während andere Tools mit Automatismen und vordefinierten Filterlisten arbeiten, erlaubt uMatrix ein manuelles, fast chirurgisches Blockieren auf jeder Ebene.
Mehr Details zum Vergleich findest du in dieser Übersicht auf Appmus.
Unser Fazit zur Browser Extension uMatrix
uMatrix ist nicht für jeden geeignet – die Lernkurve ist steil, die Benutzeroberfläche technisch. Doch wer Kontrolle und Transparenz liebt, bekommt mit uMatrix ein unschlagbares Werkzeug für digitalen Selbstschutz. Trotz Entwicklungsstopp lebt uMatrix dank der Open-Source-Community weiter – mit Forks und Rezept-Sammlungen für beliebte Seiten.
Bonus-Tipp: Kombiniere uMatrix mit einem lokalen DNS-Blocker wie Pi-hole für doppelten Schutz – lokal und im Browser.