Online-Shopping auf Plattformen wie Temu, Amazon und Zalando ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Viele greifen dabei automatisch zu den praktischen Apps dieser Anbieter. Doch sind Apps wirklich die beste Wahl? Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Websites, insbesondere wenn sie mit einem sicheren, trackingarmen Browser wie LibreWolf, Mullvad oder Tor aufgerufen werden, oft die bessere Option sind.
Besserer Datenschutz
Mobile Apps fordern oft weitreichende Berechtigungen, wie Zugriff auf Standort, Kontakte, Kamera oder Mikrofon, die für das Shopping nicht notwendig sind. Laut einer Analyse der Verbraucherzentrale erstellen Apps detaillierte Nutzerprofile, die für Werbung genutzt oder an Dritte weitergegeben werden können. Websites hingegen sammeln meist weniger Daten, besonders wenn sie mit einem trackingarmen Browser wie LibreWolf oder Mullvad aufgerufen werden. Diese Browser blockieren Tracker und Werbung, was den Datenschutz erheblich verbessert.
Weniger Tracking auf dem Handy
Apps verfolgen das Nutzerverhalten intensiv, oft ohne Möglichkeit, dies vollständig zu deaktivieren. Besonders bei Temu ist Tracking nicht abschaltbar. Websites bieten mehr Kontrolle, da Browser wie LibreWolf und Mullvad standardmässig Tracker und Anzeigen blockieren. Dies ist entscheidend, da Plattformen wie Temu Daten an Partnerfirmen in Ostasien weitergeben könnten, was Fragen zur Einhaltung der Datenschutzgesetze in der Schweiz (DSG) und der EU (DSGVO) aufwirft.
Erhöhte Sicherheit
Apps bergen Sicherheitsrisiken durch ihre Berechtigungen, die bei Kompromittierung ausgenutzt werden könnten. Websites benötigen solche Berechtigungen nicht. Ein Browser wie Mullvad bietet Schutz vor Malware und Phishing, während Tor maximale Anonymität gewährleistet, was besonders bei weniger regulierten Plattformen wie Temu wichtig ist. Mobile Websites sind sicherer, da sie keinen direkten Zugriff auf Gerätefunktionen haben.
Geringerer Ressourcenverbrauch
Apps beanspruchen Speicherplatz und Akku, besonders wenn sie im Hintergrund laufen. Websites speichern Daten im Browser-Cache, der leicht gelöscht werden kann, was sie ressourcenschonender macht.
Worauf Sie bei der Auswahl eines sicheren Browsers achten sollten
Die Wahl des richtigen Browsers ist entscheidend, um die Vorteile von Websites beim Online-Shopping voll auszuschöpfen. Hier sind die wichtigsten Kriterien:
Datenschutzfunktionen
Wählen Sie einen Browser mit starkem Fokus auf Privatsphäre. LibreWolf, eine datenschutzorientierte Abspaltung von Firefox, blockiert standardmässig Tracker und Skripte. Mullvad Browser, entwickelt von den Machern des Mullvad VPN, minimiert Tracking und bietet einheitliche Fingerprints, um Nutzer zu anonymisieren. Der Tor-Browser geht noch weiter, indem er Daten über das Tor-Netzwerk leitet und maximale Anonymität bietet, allerdings auf Kosten der Geschwindigkeit.
Open-Source-Software
Open-Source-Browser wie LibreWolf und Tor ermöglichen der Community, den Code auf Sicherheitslücken zu prüfen, was Transparenz und Vertrauen schafft. Mullvad Browser ist ebenfalls Open-Source, was ihn zu einer vertrauenswürdigen Wahl macht, wie in einer Analyse von CyberghostVPN beschrieben.
Regelmässige Updates
Ein sicherer Browser sollte regelmässig aktualisiert werden, um Schutz vor neuen Bedrohungen zu gewährleisten. LibreWolf und Mullvad bieten automatische Updates, während der Tor-Browser regelmässig Sicherheitsupdates erhält, um Schwachstellen zu schliessen.
Benutzerfreundlichkeit
Während der Tor-Browser maximale Anonymität bietet, ist er für den täglichen Gebrauch, wie Online-Shopping, oft zu langsam. LibreWolf und Mullvad Browser bieten eine bessere Balance zwischen Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit, was sie ideal für Plattformen wie Amazon oder Zalando macht.
Installationstipps für sichere Browser
Datenschutzeinstellungen anpassen
Nach der Installation sollten Sie die Datenschutzeinstellungen optimieren. LibreWolf und Mullvad bieten standardmässig starke Datenschutzoptionen, die Sie überprüfen und anpassen können. Beim Tor-Browser sind keine zusätzlichen Einstellungen nötig, da er automatisch für maximale Privatsphäre konfiguriert ist.
Regelmässige Cache-Löschung
Löschen Sie regelmässig den Browser-Cache, um gespeicherte Daten zu minimieren. Dies ist besonders wichtig bei Plattformen wie Temu, Aliexpress, Shein und Amazon wo die Datenweiterleitung fragwürdig ist.
Zusätzliche Tools
Nutzen Sie Add-ons wie zum Beispiel die SiBa-App, die vor Cyberangriffen warnt, wie von IT-Sicherheitsexperten empfohlen.
Plattformspezifische Überlegungen
Temu, Aliexpress und viele andere Onlineshopping Portale stehen in der Kritik, da die Plattform datenhungrig sind und Daten wie Adressen und Telefonnummern an Partnerfirmen in China weitergeben könnte. Die Einhaltung des DSG und der DSGVO ist unklar, weshalb die Nutzung der Website mit einem Browser wie Mullvad oder Tor besonders sinnvoll ist.
Die Nutzung von Websites statt Apps für Online-Shopping Portalen wie Temu, Amazon und Zalando bieten klare Vorteile in Bezug auf Datenschutz, Tracking-Reduzierung, Sicherheit und Ressourcennutzung. Sichere, trackingarme Browser wie LibreWolf, Mullvad und Tor ermöglichen es Ihnen, Ihre Privatsphäre zu schützen.
Probieren Sie LibreWolf, Mullvad und Tor aus und schützen Sie Ihre Privatsphäre beim nächsten Online-Einkauf!